Unsere Workshops und Gruppen
Für Fachkräfte, Unternehmen und Organisationen: Unsere Workshops und Gruppenformate schaffen Räume für Austausch, Reflexion und Weiterbildung zu Geschlechterrollen, Männlichkeiten und Gleichstellung. Sie richten sich gezielt an Fachkräfte, Organisationen und Unternehmen, die ihre Arbeit geschlechtersensibel und geschlechterreflektiert gestalten und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen. Ob als Teamfortbildung, Impulsveranstaltung oder mehrteilige Workshopreihe – wir bieten fundiertes Wissen, praxisnahe Methoden und einen offenen Dialog.
Für Männer: In unregelmäßigen Abständen bieten wir Workshops, Kurse und Gruppenveranstaltungen für Männer an. Sie sind interaktiv ausgerichtet, mit selbstreflexiven Methoden, Selbsterfahrungselementen und Körperübungen. Unsere Männerarbeiter sind seit etlichen Jahren in diesem Feld tätig und können auch heikle Themen gut bearbeiten. Respekt, Begegnung auf Augenhöhe und trauma-sensible Herangehensweise sind für uns essentiell. Dabei kreieren wir geschützte Räume für Männer, in denen sich viel bewegen kann, aber nichts muss.
Die konkret terminierten Angebote finden Sie in unserem Veranstaltungskalender:

Workshop: Male Allyship – Männer als Verbündete für Gleichstellung und Chancengleichheit
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen – Männer als Verbündete für Gleichstellung und Chancengleichheit
Hier uns für diesen Workshop anfragen
"Muss das sein, haben wir denn keine wichtigeren Themen?" Eine der Fragen, die bei diesem Thema gestellt werden. Im Verlaufe des Workshops verändert sich jedoch die Perpektive.
- Kurzbeschreibung:
Wie können Männer zu aktiven Verbündeten für Gleichstellung werden – ohne sich in den Mittelpunkt zu stellen? Dieser Workshop lädt zur kritischen Selbstreflexion ein und eröffnet neue Perspektiven auf das Potenzial solidarischer Männlichkeit. Im Zentrum stehen die Fragen nach Verantwortung, die Auseinandersetzung mit Privilegien und der Dialog auf Augenhöhe.
Ich kann diesen Workshop sehr empfehlen, da die so wichtige Frage nach der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung für eine geschlechtergerechte Gesellschaft, also die Verantwortung jedes Einzelnen, bei diesem Workshop mit so viel Feingefühl und fachlicher Expertise bearbeitet wurde. Besonders gelungen fand ich auch den sehr individuellen Zuschnitt auf die Gruppe und die sehr handlungsorientierten Methoden, die auch von den Teilnehmenden als sehr positiv herausgestellt wurden. Lisa O. Erwachsenenbildung
- Inhalte:
- theoretische Einführung in das Konzept „Male Allyship“
- Reflexion über Rollenbilder und unconscious Bias, strukturelle Ungleichheit und Handlungsspielräume
- Praktische Übungen zur Selbstbeobachtung und Perspektivwechsel
- Einsatz von verschiedenen/abwechslungsreichen Gruppenformaten zur dialogischen Auseinandersetzung
- Entwicklung konkreter Ideen für solidarisches Handeln im Alltag, Beruf und gesellschaftlich-politischen Kontext
- Zielgruppen:
- Teams und Einzelpersonen, die in der geschlechterreflektierenden Arbeit mit Jungen und Männern* aktiv sind
- Teams in Unternehmen und Organisationen, die Gleichstellung und Chancengleichheit strategisch verfolgen
- Gleichstellungsbeauftragte, Diversity-Verantwortliche, Fachkräfte in Bildungsarbeit und Verwaltung
- Studierende, Promovierende und Multiplikator:innen
Hier uns für diesen Workshop anfragen