Lesung Aarons Umzug - Junge Menschen als Betroffene von häuslicher Gewalt
Ein Buch für junge Menschen kann Antworten und Annäherung an ein schwieriges Thema eröffnen. Das Fachgespräch wird einerseits aktuelle Erfahrungen des Handlungsfeldes diskutieren, andererseits wird Clemens Fobian aus seinem Kinderbuch „Aarons Umzug“ lesen.
Hauptstraße 23
01097 Dresden
Die Landesfachstelle Männerarbeit Sachsen unterstützt
Lesung "Aarons Umzug - Junge Menschen als Betroffene von häuslicher Gewalt"
2023 hätten in Deutschland mit ca. 75.000 von Gewalt betroffenen Männern zwei klassische Fußballstadien gefüllt werden können.
Die Hilfestrukturen für betroffene Männer und ihre Kinder sind in Deutschland in Anbetracht dieser Zahlen bislang nur rudimentär
ausgebaut. Der Freistaat Sachsen allerdings geht voran und ist beispielgebend, auch mit den Möglichkeiten in der Landeshauptstadt
Dresden.
Wenn ein von häuslicher/partnerschaftlicher Gewalt betroffener Vater in eine Männerschutzwohnung flüchtet, sind die Auswirkungen
auch für dessen Kinder immens. Alles scheint aus den Fugen zu geraten, gleiches trifft auf den Vater zu, der eigentlich
in dieser Krisensituation für sein Kind da sein möchte, und doch selbst inmitten der Krise steht.
Ein Buch für junge Menschen kann Antworten und Annäherung an ein schwieriges Thema eröffnen.
Das Fachgespräch wird einerseits aktuelle Erfahrungen des Handlungsfeldes diskutieren, andererseits wird Clemens Fobian aus seinem Kinderbuch „Aarons Umzug“ lesen.
Auf Zeit zum gemeinsamenAustausch werden wir achten.
Das Fachgespräch wird einerseits aktuelle Erfahrungen des Handlungsfeldes diskutieren, andererseits wird Clemens Fobian aus seinem Kinderbuch „Aarons Umzug“ lesen. Auf Zeit zum gemeinsamen Austausch werden wir achten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer weiter unten.
Kooperation: Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz, Stadt Dresden
Leitung und Moderation:
- CHRISTIAN KURZKE Studienleiter | Evangelische Akademie Sachsen
- JANA PETERS Fachreferentin Qualitätsmanagement & Evaluation | Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz